EDP 2020

Muskelstimulator und Exponentialstromgerät - epd 2020

Akkubetriebener Elektromyostimulator für den stationären und mobilen Einsatz mit gleichstromfreien Exponential-, Dreieck- und Trapez- Impulsmustern zur einfachen Behandlung schlaffer Lähmungen.

Zur Muskelstimulation bei schlaffen Lähmungen für Klinik, Praxis, Sport, Hausbesuch und auf Rezept. Das epd 2020 eignet sich auch zur transkutanten Einbringung von Medikamenten durch Iontophorese und zur Förderung von Wundheilungsprozessen. Der niedrige Gleichstrom des epd 2020 ist besonders für die Anwendung bei schlecht heilender Hautulcera geeignet.

 

 

 

 

Abrechnung

  • EMS bei innervierter Muskulatur, GKV-Hilfsmittel-Verz.-Nr. 09.37.02.0001-0999
  • FES mit Intensionstraining, gangsynchrone Stimulation, GKV-Hilfsmittel-Verz.-Nr. 09.37.04.0001-0999

Anwendung des Gerätes

Grundzubehör

  • 1 Ladegerät LG2000
  • 2 Paar Gummi-Elektroden
  • 1 2-adriges Elektodenkabel
  • 1 Tube Elektroden-Gel
  • 1 Paar Klettbänder
  • 2 Paar Viskoseschwämme
  • 1 Gebrauchsanweisung
  • 1 Kunststoffkoffer

Sonderzubehör

Sonderzubehör auf Anfrage, u.a.:

  • Handtaste zur manuellen Impulsauslösung
  • Fußtaste zur Impulsauslösung mit dem Fuß
  • Unterschiedliche Klettbänder zur Elektrodenbefestigung an den Extremitäten

Downloads

EPD 2022

Paresestimulator epd 2022

Leistungsstarker akkubetriebener Elektrostimulator zur mobilen und einfachen Behandlung schlaffer und partieller Lähmungen mit individuell abrufbaren Behandlungsprogrammen

Bei der Therapie teildenervierter Muskulatur stößt man mit den kurzen Rechteckimpulsen herkömmlicher Muskelstimulationsgeräte oft an Grenzen, da von schlaffen Lähmungen betroffene Muskeln schlecht oder gar nicht auf diese Impulse reagieren. Umso größer ist der Stimulationserfolg durch die Anwendung von langen Dreieckimpulsen. Mit dem Paresestimulator epd 2022 lassen sich die Impulsmuster im Behandlungsverlauf von langen Dreieck-, über Trapez- auf kurze Rechteckimpulse stufenlos verändern. Dabei besteht durch die gleichstromfreien Ströme auch bei längerer Anwendung keine Verätzungsgefahr. Das breite Spektrum der erzeugbaren Stromformen macht das epd 2022 damit als therapeutisches Hilfsmittel über den gesamten Therapiefortschrittsprozess zur ersten Wahl. Die hohe Leistungsfähigkeit und die kompakte, robuste Bauweise des Stimulators schaffen ideale Bedingungen für Behandlungen im stationären und häuslichen Bereich.

Abrechnung

  • EMS bei innervierter Muskulatur, GKV-Hilfsmittel-Verz.-Nr. 09.37.02.0001-0999
  • FES mit Intensionstraining, gangsynchrone Stimulation, GKV-Hilfsmittel-Verz.-Nr. 09.37.04.0001-0999

Besondere Merkmale

  • Schneller Einstieg in die Therapie und Begleitung des Therapiefortschritts durch eine Vielzahl vorinstallierter erprobter Behandlungsprogramme
  • Datenspeicherung im geräteeigenen Therapiespeicher
  • Umfangreiches Zubehör sowie Sonderzubehör
  • Programmierung eigener Stromformen (individuelle Definition von Impulszeiten, Anstiegs- und Abfallzeiten sowie Aktiv- und Ruhephasen) durch Arzt/Therapeuten möglich
  • Gangsynchrone Stimulierung bei Fußheberschwäche unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse
  • Ortsunabhängige Anwendung durch Akkubetrieb und Gürtelclip
  • Einfache Bedienung durch intuitive Menüführung und gute Ablesbarkeit aller Daten über große Displayanzeige

Einsatzbereiche

  • Ergotherapie
  • Geriatrie
  • Gynäkologie
  • Logopädie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Physikalische und rehabilitative Medizin
  • Physiotherapie
  • Proktologie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Sportmedizin
  • Training
  • Urologie

Anwendung des Gerätes

Grundzubehör

  • 1 Paresestimulator epd 2022
  • 1 Ladegerät für 4 NiMh-Akkus AA 1,2V 2100mAh
  • 1 zweiadriges Elektrodenkabel
  • 1 Paar Klebeelektroden 5x5cm
  • 1 Paar Klebeelektroden 5x9cm
  • 1 Kunststoffkoffer
  • Gerätedokumente
    (u. a. Gebrauchsanweisung, Prüfprotokoll und Medizinproduktebuch)

Sonderzubehör

Sonderzubehör auf Anfrage, u.a.:

  • Gummielektroden 5x5cm, passende Viskoseschwämme
  • Gummielektroden 5x10cm, passende Viskoseschwämme
  • Elektroden-Gel
  • Klettbänder 5x80cm
  • Fußsensor zur gangsynchronen Stimulation
  • Klebevlies

Downloads

 

EDP 2022 Basic

Paresestimulator epd 2022 basic

Das epd 2022 basic ist ein leistungsstarker Elektrostimulator, der vor allem für die Behandlung von teilweiser oder vollständig gelähmter Muskulatur (z. B. nach Schlaganfall, Trauma) entwickelt wurde.

Mittels spezieller Einzelimpulse (Exponentialstrom) können die betroffenen Muskeln gezielt stimuliert werden. Damit wird der Muskel aktiv gehalten und der Abbau von Muskelgewebe verzögert, bis eine Nervenregeneration stattgefunden hat. Im Zuge des fortschreitenden Therapieerfolges kann mit verschiedenen Programmen (Schwellstrom) ein weiterführendes Muskeltraining durchgeführt werden.

Das Gerät besitzt 2 Modi. Im Therapeutenmodus stehen alle Programme zur Verfügung, im Patientenmodus können gezielt die Programme abgelegt werden, die für die individuelle Behandlung des Patienten vorgesehen sind. Fehlbedienungen und mögliche Risiken / Belästigungen des Patienten sind dadurch ausgeschlossen.

Das epd 2022 basic ist ein mit CE 0494 gekennzeichnetes Medizinprodukt der Klasse IIa und garantiert damit höchste Sicherheit für den Patienten.

Programme

Das epd 2022 basic verfügt über 8 Programme mit unterschiedlichen Impulsformen:

  • 3 Programme zur Exponentialstromtherapie – Einzelimpulse in Dreieck- und Trapezform, die durch ihre lange Anstiegszeit zur Reizung teilweiser oder komplett denervierter Muskulatur geeignet sind
  • 2 Programme zur Schwellstrombehandlung - diese ersetzt mit fortschreitendem Therapieerfolg die Exponentialstromtherapie, Schwellstrom ist für Patienten weniger belästigend und wirkt über die regenerierten Nervenbahnen indirekt auf den Muskel
  • 3 Phasen Programm bestehend aus Vorbehandlung, Schwellstrombehandlung und Nachbehandlung, Anwendung bei leichter Störung des Nerv-Muskel-Systems, Bahnung des Nervs, Aufbau des Muskels und Elektrogymnastik (Sport)
  • 1 Programm LIB-Strom nach Mokrusch - Stimulation denervierter Muskulatur mit langen Impulsen, Erhöhung der Kontraktionskraft und -geschwindigkeit, Zunahme der Muskeldicke und Anzahl der Muskelfasern, Beschleunigung der Nervenregeneration, Verbesserung des Muskelstoffwechsels
  • 1 Programm Gleichstrom - empfohlen zur Vorbehandlung einer Exponential- oder Schwellstrombehandlung zur Verbesserung der Erregbarkeit der Muskulatur

Abrechnung

  • EMS bei innervierter Muskulatur, GKV-Hilfsmittel-Verz.-Nr. 09.37.02.0001-0999 oder 09.37.04.0001-0999

Besondere Merkmale

  • Einfache Bedienung durch intuitive Menüführung
  • Automatische und manuelle Impulsauslösung
  • Bequemes Ablesen von Stromform, Amplitude und verbleibender Behandlungszeit durch große Displayanzeige
  • Therapiespeicher mit Datumsfunktion für alle Behandlungsdaten, Speicherung von bis zu 100 Therapiesitzungen
  • Ideal zur Behandlung im häuslichen Bereich, aber auch für den Einsatz in der Praxis oder in der Klinik geeignet

Anwendung des Gerätes

Das epd 2022 basic eignet sich besonders:

  • zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und Verhinderung der Muskelatrophie,
  • zur Unterstützung der Nervenregeneration bei komplett und teilweise denervierter Muskulatur
  • zum Muskelaufbautraining,
  • durch Anwendung von Gleichstrom:
    • zur Vorbereitung der Muskulatur auf die Therapie mit Exponential- und Schwellstrom,
    • zur Aktivierung freier Nervenenden
    • zur Schmerzlinderung und
    • Durchblutungsförderung

 

Grundzubehör (Set)

  • 1 epd 2022 basic Grundgerät
  • 1 Elektrodenkabel 2022
  • 1 Selbstklebende Elektrode Paar 5cm x 5cm
  • 1 Selbstklebende Elektrode Paar 5cm x 9cm
  • 1 Ladegerät für 4 x Akku Typ AA, inkl. Akkus
  • 1 Tasche epd 2022 basic
  • Gerätedokumente
    (u.a. Gebrauchsanweisung, Prüfprotokoll, Behandlungsprogramme und Medizinproduktebuch)

Optionales Zubehör

  • Gummi-Elektroden-Paar 5cm x 5cm
  • Gummi-Elektroden-Paar 5cm x 10cm
  • Viskoseschwamm-Paar für Gummi-Elektrode 5cm x 5cm
  • Viskoseschwamm-Paar für Gummi-Elektrode 5cm x 10cm
  • Klettband-Paar 5cm x 80cm
  • Elektroden-Gel, 100g Tube

Technische Daten

Parameter

Wert

Intensität

0 bis 80 mA (regelbar)

Maximale Ausgangsspannung

270 V

Impulsformen

Dreieck, Trapez, Rechteck

Impulsdauer

0,1…1.000 ms

Stromversorgung

Akkus 4 x AA 1,2V NiMh, 2100 mAh oder Batterien 4 x AA 1,5V

Abmessungen

155 x 96 x 35 mm

Gewicht

400g inkl. Akkus/Batterien

Klassifizierung (MPG)

IIa nach Anhang IX der EG-Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte

Downloads

Druckversion | Sitemap
© RU Bio-Medica Medizintechnik